top of page

ISRAEL - Sabich mit Aubergine

  • Susanne Schnyder
  • 21. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Jan.

Aufwand: mittel
Sabich

Diese weniger bekannte Variante des türkischen Döners wird in Israel zum Frühstück gegessen – und ist ein absoluter Geheimtipp. Entdeckt habe ich den Sabich an der Langstrasse in Zürich beim Palästinensergrill. Eine Zeitlang war ich dort Stammgast. Inzwischen kann ich dieses leckere Gericht zum Glück selbst zubereiten. 


Einkaufen


Füllung 

4-6 große oder 8-10 kleine (glutenfreie) Tortilla-Wraps oder Pitabrote 

2 Auberginen 

2 Tomaten 

1/2 Salatgurke 

1 Bund frischer Koriander (oder Petersilie, nach Geschmack) 

2-4 Eier (optional) 

2 große rote Zwiebeln (optional) 

Olivenöl zum braten 

Zitronensaft

Salz 


Saucen 

Amba 

1-2 Mango(s) (nicht zu weich) 

1 Knoblauchzehe 

3-4 EL Zitronensaft 

1 EL Olivenöl 

1 TL Bockshornkleesamen (optional) 

1 TL Senfsamen 

2 TL Kurkuma 

½ TL Kreuzkümmel 

2 TL Harissa (oder Chilipaste – beides optional) 

2 EL Rot- oder Weißweinessig 

1 Prise Salz 


Hummus* 

400 g Kichererbsen 

2 Knoblauchzehen 

1 EL Olivenöl 

3 EL Zitronensaft 

3 EL Sesampaste (Tahini) 

½ TL Kreuzkümmel 

Salz 


*Inzwischen gibt es sehr gute Humus- Fertigprodukte. Diesen Schritt kann man sich bei Zeitnot deshalb auch sparen. 


Zubereiten


Füllung

  1. Aubergine in dünne Scheiben oder Streifen schneiden; entweder in der Pfanne mit etwas Olivenöl beidseitig anbraten, bis sie weich genug sind; oder beidseitig dünn mit Olivenöl bestreichen und im Ofen bei 180 – 200 °C backen. 

  2. Tomate und Gurke (ohne Kerne) in Würfel schneiden. Frischen Koriander hacken und die Hälfte dazu geben, alles mit Zitronensaft und etwas Salz vermischen

  3. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Halbringe Schneiden. Salzen und Zitronensaft dazugeben, beiseitestellen.

Eier

  1. ca. 7 Minuten kochen, abschrecken und schälen. Der Länge nach halbieren. Am besten  schmecken sie in diesem Gericht, wenn das Eigelb noch leicht flüssig ist. 

  2. Zwiebel in dünne Ringe schneiden, mit Apfelessig vermischen (optional). 

  3. Alle Füllungen in separaten Schüsselchen auf den Tisch stellen. 


Amba

  1. Mango schälen und klein würfeln. 

  2. Bockshornklee- und Senfsamen kurz in der Pfanne ohne Öl anrösten. 

  3. Knoblauch schälen und dazugeben. 

  4. Alles Zutaten mit einem Mixer fein pürieren. In einem verschließbaren Glas ist Amba rund 5 Tage im Kühlschrank haltbar. 


Hummus

  1. Großteil des Kichererbsenwassers abgießen; einen kleinen Teil der Kichererbsen  für die Füllung beiseitelegen. 

  2. Alle Zutaten mit dem Stabmixer pürieren, bis die Masse eine feine Konsistenz hat. Abschmecken; je nach Bedarf mehr Zitronensaft, Salz etc. hinzufügen. 


Tortilla mit Hummus bestreichen, übrige Zutaten darauf verteilen. Sabich mit Messer und Gabel geniesen.



Comments


bottom of page